Hausratversicherung: Fahrlässigkeit beeinflusst Höhe der Leistung

$bType: mozilla
Langfinger gibt es viele, und in der Gartenlaube ist man nachts meistens ungestört. Doch welche Versicherung leistet bei Diebstahl oder Vandalismus in der Gartenlaube? Hier kommt es - wie so oft - auf die richtige Absicherung im Kleingedruckten an.
Ehrenamtlich Tätige gibt es erfreulicherweise immer mehr. Was viele allerdings nicht wissen: Bei bestimmten Tätigkeiten lauern verschiedene Haftungsfallen. Man sollte rechtzeitig über eine entsprechende Absicherung nachdenken.
Leistungsverweigerung? Prämienerhöhung? Probleme bei der Schadensregulierung? Bevor man einen teuren Anwalt einschaltet, sollte man sich zunächst an den zuständigen Ombudsmann für Versicherungen wenden.
Das neue Pflegezeitgesetz tritt ab 2015 in Kraft. Pflegende Angehörige dürfen demnach eine bezahlte Auszeit nehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich 6 Monatelang komplett oder teilweise um die Pflege naher Angehöriger zu kümmern.
Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt. Denn nicht nur kleine Schäden werden durch diese Police gedeckt. Kommt es beispielsweise durch eine Unachtsamkeit zu körperlichen Schäden bei einem Dritten, drohen Ersatzforderungen über viele Jahre.
Die offizielle Frist zum Wechsel der Kfz-Versicherung endet am 30. November. Erhöht sich die Prämie jedoch zum Jahreswechsel, greift ein Sonderkündigungsrecht und die Wechselfrist verlängert sich.
Wenn man die eigenen vier Wände wechselt, greift die Hausratversicherung auch schon für Schäden in der neuen Wohnung, Dabei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten.
Nicht schön, aber wahr: In diesen Tagen fallen die ersten Blätter von den Bäumen von den Bäumen. Das bedeutet Rutschgefahr. Rutscht ein ein Fußgänger auf dem glitschigen Laub aus, kann es teuer werden...
Eines ist sicher: Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Das gilt natürlich auch bei Versicherungen. Vor allem, wenn es um das Thema Gesundheit und Sicherheit geht, möchte man keine Kompromisse machen. Aber nicht alle Versicherungen sind gleich sinnvoll. Deshalb gilt gerade bei Versicherungen für Kinder: bleiben Sie kritisch und lassen Sie sich nicht von emotionalen Argumentationen ablenken. Nur wenn die Beitragshöhe der angebotenen Risikoabdeckung entspricht, ist eine Versicherung wirklich sinnvoll.